
Hirginia
Vallejo Sánchez
“Ohne Musik
wäre das Leben ein Irrtum.”
- Friedrich Nietzsche
Bio

Hirginia studierte an der Musikhochschule „Manuel Castillo“ in Sevilla (Spanien) bei Prof. José Manuel de Diego Rodríguez. 2009 erhielt sie ihren Master in Musikalischer Performance und ihre pädagogische Ausbildung an der Musikhochschule „Manuel Castillo“ und der Universität von Sevilla.
Später zog sie nach Basel, wo sie an der Musikakademie der Stadt Basel unter der Leitung von Prof. Laszlo Gyimesi studierte. Dort erhielt sie das Zertifikat für Advanced Studies in Piano Performance. Danach studierte sie an der Hochschule der Künste Bern unter der Leitung von Prof. Patricia Pagny, wo sie den Master in Musikpädagogik erhielt.
Hirginia hat für die Regionalregierung von Andalusien eine DVD aufgenommen. Sie nahm auch an der CD-Produktion „Op. 1 “ (Tasti’Era Projects) teil und hat die Musik für den Dokumentarfilm „Frau Tovarich “aufgenommen, der von Israel L. Escudero produziert wurde. Aufgrund ihrer Leistung und akademischen Laufbahn bekam Hirginia drei aufeinanderfolgende Jahre das Stipendium „Mercedes Hidalgo Millán“ in Sevilla.
Hirginia spielt nicht nur sehr gerne solo, sondern auch Kammermusik. Deshalb hat sie mit der Geigerin María Ramírez das Duo „Vayra“ gegründet und sie treten regelmäßig auf.
Eine von Hirginias Leidenschaften ist es, Musik zu unterrichten. Aus diesem Grund hat sie viele pädagogische Kurse besucht und, die offizielle nationale Prüfung bestanden, um Dozentin am Konservatorium in Spanien zu werden. Auf dem 32. Jahreskongress der EPTA 2015 präsentierte sie ihre Masterarbeit mit dem Thema „Gruppenunterricht am Klavier“.
Hirginia ist Mitglied beim Schweizerischen Musikpädagogischen Verband (SMPV) und arbeitet seit 2017 an der Regionalen Musikschule Sissach.
Fotogalerie

Media

Lehrtätigkeit
Ich habe mich stets sehr für Pädagogik interessiert. Als ich 14 war nahm ich schon an Kursen über Orff-Methoden teil und war von der Kunst des Lehrens fasziniert.
Ich gab 2009 meine erste offizielle Lektion in Barcelona und seitdem habe ich nicht mehr aufgehört. Ein Jahr später zog ich nach Basel und begann in meinem eigenen STudio zu unterrichten. Um mein Wissen zu vertiefen, habe ich einen Master in Pädagogik an der Hochschule der Künste Bern (HKB) absolviert und auch mehrere Yamaha-Kurse erfolgreich abgeschlossen.
Heute bin ich, parallel zu meinem Privatstudio in Basel, als Klavierlehrerin an der Regionale Musikschule Sissach tätig.
Ich passe meinen Unterricht immer individuell an jede/n Schüler/in an. Dadurch erhalten sie eine qualitativ hochwertige Musikausbildung, zusammen mit einer Motivation, die ihrem Alter entspricht.
Ich arbeite stets hart daran die beste Lernkurve für jede/n Schüler/in zu finden und richte den Unterricht immer nach deren individuellen Bedürfnissen aus. Ich bin eine sehr geduldige Person und setze viel daran in einer angenehmen Atmosphäre zu unterrichten in der sich die Schüler/innen wohlfühlen können.
Meine Schüler/innen haben auch die Möglichkeit an einem jährlichen öffentlichen Konzert teilzunehmen, bei dem ihre Eltern, Verwandten und Freunde herzlich willkommen sind.
Ich arbeite auch eng mit der Musikschule Basler Saiten zusammen. Wenn Sie ein Streichinstrumen wie Geige, Bratsche oder Cello lernen möchten, wenden Sie sich hier an:
Mehr
In ihrer Freizeit nutzt Hirginia gerne Brettspiele als Integrationswerkzeug. Sie und ihr Mann, Rubén Cabezón, gründeten 2012 die Board Game Basel Association, einen Brettspielclub, in dem Menschen aus verschiedenen Kulturen beim gemeinsamen Spielen zusammenfinden.
Zudem organisieren Hirginia und Rubén mit der "BasGame" eine jährliche Brettspielveranstaltung in Basel, um den Menschen aus der Region die Vorteile der modernen Brettspielwelt näherzubringen.
